Piloteinrichtungen - RADschlag erprobt Praxismodule
Mit dem Ziel, verschiedene Bausteine der Fahrradförderung in der Praxis zu testen und zu optimieren, fanden im Frühjahr und Sommer 2010 sowie im Herbst 2011 die RADschlag-Pilotversuche in zehn ausgewählten Einrichtungen in Bonn, Köln und Berlin statt. An den Pilot-Kitas, -Schulen und -Vereinen wurden in Absprache mit den Lehrkräften der Einrichtungen verschiedene Herangehensweisen und Methoden zur Vermittlung von Fahrradinhalten in Theorie und Praxis erprobt - vom Rollerbandenprojekt in der Kita über ein Spendenradrennen und einer fächerübergreifenden Projektwoche in der weiterführenden Schule bis hin zum Radtrainingscamp im Verein.
Kindergärten und Kindertagesstätten

Psychomotorische Kindertagesstätte e.V. in Bonn
Praxisbeispiel: Projekt "Rollerbande" für Vorschulkinder und Familienfest "Laufrad, Roller, Fahrrad & Co"
Igelkinder e.V., Berlin
Praxisbeispiel: Projektwoche mit Spielen rund um den Roller, Rollerführerschein
Grundschule

Montessori Grundschule, Bonn
Praxisbeispiel: Stationslernen mit dem Fahrrad als Nachmittagsangebot an Grundschule
Weiterführende Schulen

Franziskus-Gymnasium Vossenack, Hürtgenwald
Praxisbeispiel: Fächerübergreifende Projektwoche rund ums Thema Fahrrad

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
Praxisbeispiel: Fahrradreparaturtag, Profilergänzungskurs und Radrennen

Heinrich-Neumann-Schule, Remscheid
Praxisbeispiel: 3-tägiges Radangebot im Rahmen einer Sportaktionswoche
Vereine

Pulheimer SC, Abteilung Radsport
Praxisbeispiel: Stadtfest, "Fette Reifen Rennen" und Kidscamp

Skiverband Rheinland, Referat nordisch
Praxisbeispiel: Radtrainingscamp